Was können wir für Sie tun?​

LEISTUNGEN​

Durch stetige Fortbildungen und moderne Technik bieten wir ein Höchstmaß an Kompetenz und garantieren Ihnen individuelle Therapiemöglichkeiten, die dem aktuellen Stand der
Zahnmedizin entsprechen.

Füllungstherapie

Kunststofffüllungen

Kunststofffüllungen unterscheiden sich im Aufwand ihrer Herstellung, in der Klebetechnik, in ihrer Haltbarkeit und Stabilität.

Kunststofffüllungen: Die moderne Alternative für langlebige Zahngesundheit

Warum Zahnfüllungen so wichtig sind

Zahnfüllungen gehören zu den häufigsten zahnärztlichen Behandlungen überhaupt. Wenn Karies einen Zahn angegriffen hat, muss die erkrankte Substanz entfernt und der entstandene Defekt mit einem geeigneten Material verschlossen werden. Dieser Verschluss dient nicht nur der Wiederherstellung der Kaufunktion, sondern schützt den Zahn auch vor weiteren bakteriellen Angriffen und erhält ihn langfristig. Die Wahl des richtigen Füllungsmaterials spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Gesundheit Ihrer Zähne.

Die neue Situation nach dem Amalgamverbot

Seit dem EU-weiten Amalgamverbot im Januar 2025 hat sich die Situation für Patienten grundlegend verändert. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zwar weiterhin die Kosten für Zahnfüllungen, jedoch nicht mehr für das jahrzehntelang verwendete Amalgam. Die EU hat dieses Verbot aus umwelt- und gesundheitspolitischen Gründen ausgesprochen, da der quecksilberhaltige Werkstoff sowohl für Patienten als auch für die Umwelt ein Risiko darstellte. Diese Entscheidung war aus medizinischer Sicht richtig und längst überfällig.

Das Problem mit der zementbasierten Kassenfüllung

Als Kassenleistung wird nun ein zementbasiertes, plastisches Füllungsmaterial angeboten. Dieses neue Material mag zunächst attraktiv erscheinen, da es für gesetzlich Versicherte kostenfrei ist. Die medizinische Realität zeigt jedoch erhebliche Einschränkungen. Mit einer durchschnittlichen Haltbarkeit von nur etwa zwei Jahren ist dieses Material deutlich minderwertiger als moderne Alternativen. Das bedeutet, dass Füllungen in relativ kurzen Abständen erneuert werden müssen, was nicht nur wiederkehrende Zahnarztbesuche zur Folge hat, sondern auch den betroffenen Zahn bei jeder Neubehandlung weiter schwächt. Die geringe Stabilität und Beständigkeit des Materials kann zudem dazu führen, dass der Zahn nicht optimal geschützt ist und sich unter der Füllung erneut Karies bilden kann.

Kunststofffüllungen: Die hochwertige Alternative

Hochwertige Kunststofffüllungen, auch Kompositfüllungen genannt, bieten hier eine deutlich bessere Alternative. Diese Füllungen werden mit einem Hochleistungskunststoff der neuesten Generation gelegt, der über bemerkenswerte Eigenschaften verfügt. Die sehr hohen Festigkeitswerte gewährleisten eine außerordentliche Belastbarkeit auch bei starkem Kaufdruck. Das natürliche Farbverhalten ermöglicht eine perfekte Anpassung an Ihre individuelle Zahnfarbe, sodass die Füllung praktisch unsichtbar bleibt. Besonders wichtig ist die sehr gute Verbindung zwischen Zahn und Füllung, die durch modernste Adhäsivtechnik erreicht wird.

Diese modernen Füllungsmaterialien sind zwar zuzahlungspflichtig, investieren jedoch in die langfristige Gesundheit Ihrer Zähne. Komposite halten bei guter Pflege durchschnittlich sieben bis zehn Jahre und oft noch deutlich länger. Sie versiegeln den Zahn optimal gegen das Eindringen von Bakterien und bieten einen zuverlässigen Langzeitschutz. Besonders wichtig ist, dass bei der Präparation für Kunststofffüllungen deutlich mehr gesunde Zahnsubstanz erhalten werden kann als bei anderen Materialien, da das Komposit direkt mit dem Zahn verbunden wird und keine mechanische Verankerung wie bei älteren Füllungstypen benötigt.

Natürliche Ästhetik und unsichtbare Versorgung

Neben den medizinischen Vorteilen überzeugen Kunststofffüllungen auch ästhetisch. Das Material kann perfekt an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden, sodass die Füllung praktisch unsichtbar bleibt. Auch die natürliche Form und Struktur des Zahnes lässt sich präzise nachbilden, was für ein harmonisches Gesamtbild sorgt. Dies ist besonders im sichtbaren Frontzahnbereich von großer Bedeutung, aber auch bei Backenzähnen schätzen viele Patienten die unauffällige Optik.

Wirtschaftliche Betrachtung: Qualität rechnet sich langfristig

Aus wirtschaftlicher Sicht mag die Zuzahlung für eine Kunststofffüllung zunächst wie ein Nachteil erscheinen. Betrachtet man jedoch die Gesamtkosten über einen längeren Zeitraum, ergibt sich ein anderes Bild. Während das zementbasierte Kassenmaterial alle zwei Jahre erneuert werden muss, hält eine hochwertige Kompositfüllung ein Vielfaches länger. Das bedeutet weniger Folgetermine, weniger Behandlungen und vor allem weniger Belastung für den Zahn selbst. Jede erneute Behandlung schwächt die Zahnsubstanz weiter, und irgendwann kann der Defekt so groß werden, dass eine einfache Füllung nicht mehr ausreicht.

Kunststofffüllungen als Alternative zu teuren Teilkronen

In solchen Fällen, wenn der Zahndefekt bereits sehr umfangreich ist, kann eine Kunststofffüllung sogar eine Alternative zu deutlich teureren Teilkronen sein. Wegen der herausragenden Eigenschaften moderner Hochleistungskunststoffe ist es möglich, in Grenzsituationen unter maximaler Schonung der Zahnsubstanz auf die Anfertigung kostspieliger Teilkronen zu verzichten. Die sehr hohen Festigkeitswerte und die optimale Verbindung zwischen Zahn und Füllung ermöglichen es, auch größere Defekte stabil und langlebig zu versorgen, ohne dass der Zahn aufwendig für eine Krone beschliffen werden muss.

Dies spart nicht nur Kosten, sondern erhält auch mehr von der wertvollen natürlichen Zahnsubstanz. In vielen Fällen kann so eine Versorgung gewählt werden, die sowohl medizinisch sinnvoll als auch wirtschaftlich deutlich günstiger ist als eine Teilkrone, aber gleichzeitig wesentlich hochwertiger und langlebiger als das einfache Kassenmaterial.

Warum sind Kunststofffüllungen zuzahlungspflichtig?

Der Einsatz dieser Hochleistungskunststoffe fordert eine sehr aufwendige Verarbeitungstechnik mit dem entsprechenden Mehr an Zeit gegenüber der Standardfüllung. Während eine einfache Kassenfüllung in wenigen Minuten gelegt werden kann, erfordert eine hochwertige Kompositfüllung ein mehrstufiges, präzises Vorgehen. Der Zahn muss sorgfältig vorbereitet, das Material schichtweise aufgetragen und jede Schicht einzeln ausgehärtet werden. Diese aufwendige Technik gewährleistet die optimale Verbindung und Haltbarkeit, bedeutet aber auch einen deutlich höheren zeitlichen und materiellen Aufwand. Dieser Mehraufwand ist mit einem Mehrkostenanteil verbunden, der nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.

Investition in langfristige Zahngesundheit

Zähne sind ein kostbares Gut, das nicht ersetzbar ist. Jede Behandlung, jedes Bohren und jede Erneuerung einer Füllung schwächt die natürliche Zahnsubstanz. Deshalb ist es so wichtig, beim ersten Mal die richtige Entscheidung zu treffen. Eine hochwertige Kunststofffüllung bietet den Schutz und die Qualität, die Ihre Zähne verdienen. Sie ist eine Investition in Ihre Gesundheit, die sich langfristig in jeder Hinsicht auszahlt.

Die Entscheidung für oder gegen eine Zuzahlung sollte immer individuell getroffen werden. Wir beraten Sie gerne ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten und finden gemeinsam die Lösung, die optimal zu Ihrer Situation passt. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich umfassend informieren, welche Füllungsart für Ihre Zähne die beste Wahl ist.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und erfahren Sie mehr über hochwertige Kunststofffüllungen für Ihre Zahngesundheit.